Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Kontakt
Meeting

Geprüfte Fachwirtin / Geprüfter Fachwirt für Büro- und Projektorganisation - berufsbegleitend

 

Die Aufstiegsfortbildung mit IHK-Abschluss für kaufmännische Angestellte im Bürobereich.

Nächster Kursstart: 11.10.2023

Download Anmeldeunterlagen

Die Aufstiegsfortbildung

zum/r Geprüften Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation (IHK) bei der DAA Bamberg ist für kaufmännische Angestellte im Bürobereich die geeignete Möglichkeit, beruflich durchzustarten.

Aufbauend auf die Kenntnisse, die in einer kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildung erworben wurden, entwickelt sich das Berufsprofil im Assistenzbereich in Richtung Planung und Organisation sowie auf die Begleitung und Durchführung von Projekten. Hierbei kann es sich sowohl um nach außen gerichtete Projekte im Umfeld von Kundenbeziehungen, als auch um interne Projekte z. B. im Personal- oder Ausbildungsbereich handeln.

Fachwirte für Büro- und Projektorganisation handeln eigenständig und verantwortlich in den verschiedenen Bereichen der Bürowirtschaft. Ihre Aufgaben umfassen die Planung, Steuerung und Kontrolle unter Verwendung betriebs- und personalwirtschaftlicher Steuerungsinstrumente.

Die schriftliche Abschlussprüfung besteht aus folgenden Fächern:

  • Koordinieren von Entscheidungsprozessen im Rahmen betrieblicher Organisationsstrukturen
  • Gestalten und Pflegen von Kundenbeziehungen in betrieblichen Leistungsprozessen
  • Führen, Betreuen, Verwalten und Ausbilden im büro- und personalwirtschaftlichen Umfeld
  • Steuern von Geschäftsprozessen im bürowirtschaftlichen Umfeld

Die mündliche Prüfung besteht aus einer Präsentation und dem darauf aufbauenden Fachgespräch.

Um von der IHK Bayreuth zur Prüfung zugelassen zu werden, müssen Sie:

  • eine anerkannte kaufmännische oder verwaltende dreijährige Ausbildung absolviert und danach bis zum Zeitpunkt der Prüfung eine mindestens 1-jährige Berufspraxis erworben haben

oder

  • bei einer anderen anerkannten Ausbildung zwei Jahre bürowirtschaftlich-kaufmännische Berufspraxis erworben haben

oder

  • mindestens fünf Jahre bürowirtschaftlich-kaufmännische Berufspraxis aufweisen.

Die Fortbildung wird bei der DAA Bamberg als Kompaktkurs berufsbegleitend durchgeführt:

  • Starttermine sind jährlich im Frühjahr
  • Lehrgangsdauer beträgt ca 1 Jahr
  • Unterrichtszeiten: Mittwochabend von 18 Uhr bis 21 Uhr sowie Samstagvormittag von 8 Uhr bis 14.15 Uhr; für jeden Monat ist ein freier Samstag eingeplant

Neu ab Herbst 2021:

  • 1,5-jähriger Kurs mit nur einem Unterrichtstermin wöchentlich
  • Unterrichttstermine immer wochenweise abwechselnd Mittwochabend bzw. Samstagvormittag

 

Kosten:

€ 3450,00 (Ratenzahlung ohne Aupfreis möglich)

Fördermöglichkeiten

  • Aufstiegs-Bafög: einkommens- und vermögensunabhängige Förderung mit bis zu 75% der Kosten für Lehrgangs- und Prüfungsgebühren; Sie erhalten einen nichtrückzahlbaren Zuschuss von 50% der Lehrgangsgebühren.
  • KfW Darlehen: Für die zweite Hälfte können Sie ein Darlehen beantragen. Bei Bestehen der Prüfung werden 50% der Darlehenssumme erlassen!
  • Meister-Bonus: In Bayern erhalten Sie nach derzeitigem Rechtsstand (Stand 11/2020) bei bestandener Prüfung vom Staat 2000€ !
  • Anrechnung bei der Einkommenssteuer als Werbungskosten möglich (Lehrgangs- & Prüfungsgebühren, Fahrtkosten, Lernmaterial)
  • Die Fortbildung ist nicht branchenspezifisch, Sie halten sich so viele Optionen für die berufliche Zukunft offen!
  • Unabhängig von Ihrem Schulabschluss erhalten Sie nach erfolgreichem Abschluss die allgemeine Hochschulreife!
  • Mit dem erfolgreichen Abschluss verfügen Sie auch über die Ausbildereignung! Sie können also die nach dem Berufsbildungsgesetz erforderlichen berufs- und arbeitspädagogischen Kompetenzen nachweisen.
  • Zum Abschluss berufsbegleitend in nur ca. einem Jahr! Regelmäßiger Starttermin ist jedes Jahr im Frühjahr.
  • Kompetente und erfahrene Fachdozent*innen unterrichten Sie. Sie arbeiten in den einschlägigen Prüfungsgremien der IHK mit, kennen dadurch die Anforderungen der Prüfung und können Sie optimal vorbereiten.
  • Umfangreiche Förderungsmöglichkeiten und Meisterbonus!

Wir empfehlen Ihnen in Zeiten der Globalisierung, sich das IHK-Zeugnis ebenfalls auf Englisch ausstellen zu lassen: "Bachelor Professional for Office and Project Organisation (CCI)".

Kursanfrage

Bitte beachten Sie vor Eingabe Ihrer Daten unsere Datenschutzerklärung.
 

-

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
 

Datenschutzhinweis

Mit dem Absenden dieses Formulars werden die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeleitet. Ihre Daten, die Sie im Rahmen der Kursanfrage angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Das könnte Sie auch noch interessieren...