
Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/-in - berufsbegleitend
Der Lehrgang „Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in“ bei der DAA Bamberg mit der anschließenden Prüfung vor dem Prüfungsausschuss der IHK Oberfranken bietet kaufmännischen Angestellten aller Branchen die Möglichkeit des beruflichen Aufstiegs. Der Wirtschaftsfachwirt ist, im Gegensatz zu anderen Fachwirten, nicht auf eine bestimmte Branche oder einen Funktionsbereich spezialisiert, sondern ein Generalist, der in der betrieblichen Praxis vielseitig einsetzbar ist.
Außerdem erhalten Sie mit dem erfolgreichen Fachwirte-Abschluss die allgemeine Hochschulzugangsberechtigung.
Die DAA Bamberg führt Vorbereitungslehrgänge auf die Wirtschaftsfachwirte-Prüfung kontinuierlich durch, seit es diesen Abschluss gibt. Seit 2008 ist der Abschluss „Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in“ auch bundeseinheitlich geregelt und damit in allen Bundesländern anerkannt. Unser erfahrenes und engagiertes Team aus Dozentinnen und Dozenten besteht aus Praktikern, die zum großen Teil in den einschlägigen Prüfungsgremien der IHK mitarbeiten. Dadurch kennen wir die Anforderungen der Prüfung und können Sie optimal auf den erfolgreichen Abschluss als „Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in“ vorbereiten.
Die aktuelle Prüfungsordnung für Geprüfte Wirtschaftsfachwirte sieht folgende Fächer vor:
Wirtschaftsbezogene Qualifikationen
Handlungsspezifische Qualifikationen
Um von der IHK Bayreuth zur Prüfung zugelassen zu werden, müssen Sie bis zum Zeitpunkt des ersten Prüfungsteils nachweisen:
oder
oder
oder
Für den zweiten Prüfungsteil ist jeweils noch ein weiteres Jahr kaufmännische Berufspraxis erforderlich. Außerdem muss der erste Prüfungsteil abgelegt worden sein.
€ 3.295,00 (Ratenzahlung ohne Aupfreis möglich)
Aufstiegsbafög:
Durch diese einkommens- und vermögensunabhängige Förderung können bis zu 75% der Kosten für die Lehrgangs- und Prüfungsgebühren abgedeckt werden!
Weitere Informationen zum Aufstiegsbafög
Meister-Bonus:
In Bayern erhalten Sie nach derzeitigem Rechtsstand bei bestandener Prüfung vom Staat 3.000 EUR!
Anrechnung bei der Einkommensteuer als Werbungskosten:
Die Lehrgangs-, Prüfungsgebühren, Fahrtkosten zur Fortbildung und sonstige Auslagen z.B. für Lernmaterial können in vollem Umfang bei der Einkommensteuer als Werbungskosten geltend gemacht werden.
Die DAA Bamberg bietet die Aufstiegsfortbildung „Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/-in“ berufsbegleitend als Kompaktkurs an:
Starttermine sind jährlich im Frühjahr bzw. Herbst.
Die Lehrgangsdauer beträgt ca. 1 Jahr. Der letzte Prüfungsteil mit Präsentation und Fachgespräch findet Ende Februar/ Anfang März bzw. im Juli statt
Trotz der relativ kurzen Lehrgangsdauer werden im Präsenz-Unterricht alle Inhalte des offiziellen Rahmenplans bearbeitet.
Unterrichtszeiten sind an einem Abend unter der Woche von 18 Uhr bis 21 Uhr und am Samstagvormittag von 8 Uhr bis 14.15 Uhr. Es für jeden Monat ein freier Samstag eingeplant.
Die Übernahme von Führungsverantwortung nach einer erfolgreichen Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt bedeutet häufig auch die Verantwortung, junge Menschen qualifiziert auszubilden. Hierzu sind pädagogische und rechtliche Kenntnisse, wie sie in der Ausbildereignungsprüfung nachgewiesen werden, erforderlich. Als Wirtschaftsfachwirt/-in sind Sie vom schriftlichen Teil der Ausbildereignungsprüfung befreit und müssen nur den praktischen Teil der Prüfung ablegen.
Wir bieten einen entsprechenden Vorbereitungskurs an zwei Unterrichtsterminen an. Wenn Sie den Vorbereitungslehrgang für Wirtschaftsfachwirte bei der DAA Bamberg besuchen, findet Ihr letzter Prüfungsteil mit Präsentation und Fachgespräch Ende Februar/ Anfang März bzw. im Juli statt. Wir starten dann zeitnah die Vorbereitung auf die praktische AdA-Prüfung und stimmen mit der IHK Bayreuth einen Prüfungstermin ab.
Wir empfehlen Ihnen in Zeiten der Globalisierung, sich das IHK-Zeugnis ebenfalls auf Englisch ausstellen zu lassen: "Bachelor Professional of Business (CCI)".
Alle Infos gibt's hier auch nochmal auf einen Blick in unserem Infoblatt (PDF).
Download Infoblatt (PDF)